„Wenn wir zuhause spielen, haben wir immer eine Chance“
Mittwoch, 02. April 2025, 09:00 Uhr
Mit tollen Paraden hielt Nikola Vasilj die Kiezkicker beim FC Bayern lange im Spiel, bei den drei Gegentoren war er machtlos. Für seine starke Leistung wurde er sogar in die Elf des Tages im kicker Sportmagazin berufen. In einer Medienrunde am Dienstag (1.4.) sprach unser Torhüter vor dem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach u.a. über...
…den Stellenwert des FC St. Pauli für ihn: „Ich habe hier so viele Spiele absolviert wie in allen anderen Vereinen zusammen und fühle mich hier zuhause. Seitdem ich hier bin, haben wir den Grundstein dafür gelegt, wer wir als Verein und Mannschaft sein wollen. Wir haben viel durchgemacht und sind aufgestiegen. Unser Fokus ist einzig und allein, in der Liga zu bleiben, weil ich denke, dass wir es verdient haben. Es war mein größter Traum, in der Bundesliga zu spielen und ich genieße die Saison sehr. Ich möchte diesen Traum auch in der nächsten Saison weiterleben.“
…seine starken Leistungen in den letzten Monaten: „Für mich persönlich läuft es im Moment sehr gut. Ich habe mich ehrlicherweise nie besser gefühlt. Ich fühle mich wohl, habe viel Selbstvertrauen und genieße die Zeit, kann mich aber auch noch in jedem Bereich verbessern. Ich bin ein wenig perfektionistisch. Es ist ein nie endender Prozess. Ich blicke gerne auf vergangene Trainingseinheiten und Spiele zurück und schaue, was ich besser machen muss.“
…seine Nominierung für die „kicker Elf des Tages“: „Es ist ein schönes Gefühl, aber ich würde es direkt für einen Punkt in München eintauschen. Es ist schön, dass meine Arbeit gesehen wird. Aber für mich geht es nur darum, dem Team ein gutes Gefühl zu geben und zu helfen, die nötigen Punkte zu holen.“
…seine hohe Quote an gehaltenen Elfmetern: „Natürlich analysiere ich viel, aber am Ende ist es einfach das Gefühl und damit gehe ich. Normalerweise entscheide ich schon vor dem Spiel, wenn ich die Stürmer sehe. Manchmal ändere ich dann im Laufe der Partie meine Entscheidung. Ich denke, dass es wichtig ist, auf sein Gefühl zu hören. Es ist immer auch ein wenig Glück dabei. Als Torhüter gibt es so viele Dinge, die einfacher zu beeinflussen sind, als die Elfmeter.“
…das gegenseitige Abfeiern von gelungenen Abwehraktionen: „Es ist einer der Schlüssel unserer Defensivarbeit. Wir haben eine sehr gute Atmosphäre in der Mannschaft und richtig gute Charaktere. Wir unterstützen uns ausnahmslos und bejubeln jede gelungene Aktion. Es bedeutet uns sehr viel, zu Null zu spielen. Es gibt mir auch ein gutes Gefühl, zu sehen, dass sich die Mannschaft mit mir freut. Unsere Defensive macht uns stark. Aber auch wenn wir Gegentore kassieren, bleiben wir immer zusammen, das ist sehr wichtig für uns. Nach dem Spiel oder in der Halbzeit sprechen wir dann über die Dinge, die wir verbessern können.“

Bei einem Schuss von Bayerns Raphaël Guerreiro riss Nikola Vasilj beide Arm hoch und parierte den strammen Schuss aus kurzer Distanz.
…das Heimspiel gegen Gladbach: „Es ist ein sehr wichtiges Spiel. Wir spielen zuhause gegen ein sehr gutes Team, das um die Champions-League-Plätze kämpft. Sie haben sehr viel Qualität, aber wenn wir zuhause spielen, haben wir immer eine gute Chance.“
…das Wiedersehen mit Tim Kleindienst, der in der Nations League doppelt gegen ihn traf: „Ich erinnere mich nicht an das Spiel (lacht). Ehrlich gesagt möchte ich mich nicht erinnern. Aber mal im Ernst: Ich nehme das nicht persönlich, es ist einfach ein Spiel. Manchmal gewinne ich gegen die Stürmer, manchmal nicht. Ich fokussiere mich auf mich und darauf, meinen Job bestmöglich zu machen. Egal, wie der gegnerische Stürmer heißt.“
…den Kampf um den Klassenerhalt: „Unser ganzer Fokus liegt darauf, in der Bundesliga zu bleiben. Es sind nur noch ein paar Spiele und wir wissen, dass wir alles geben müssen, um dieses Ziel zu erreichen. Vielleicht sogar etwas mehr, als wir bisher gegeben haben, denn jedes Spiel ist jetzt ein Finale für uns. Es darf uns aber keine Angst machen. Wir haben nicht viel Zeit, um darüber nachzudenken. Ich bin ein sehr positiver Typ und sehe das als große Chance. Wir sind weiterhin in einer guten Position, auch wenn wir natürlich noch Punkte brauchen.“
…den Support der Fans: „Der Empfang beim letzten Heimspiel war sehr beeindruckend, das hatte ich bisher nur zwei- oder dreimal erlebt und es waren immer Derbys. Ich war wirklich überrascht und es war fantastisch, all diese Fans zu sehen, die uns zugejubelt haben. Es hat uns sehr viel bedeutet. Unsere Fans geben wirklich alles, auch in München war der ganze Block wieder voll. Wir hören sie in jedem Spiel, egal ob heim oder auswärts. Sie sind definitiv wie ein 12. Spieler für uns.“
(mh)
Fotos: FC St. Pauli / Witters