Eye-Able Logo
Zum Inhalt springen

Gegen Stuttgart: Den vielleicht schon entscheidenden Schritt machen

Im vorletzten Heimspiel der Saison empfängt der FC St. Pauli am Sonnabend (3.5., 15:30 Uhr) den VfB Stuttgart. Je nach Ausgang des Freitagabendspiels zwischen Heidenheim und Bochum können unsere Boys in Brown den Klassenerhalt gegen den VfB vorzeitig perfekt machen. Aber ganz egal, was am späten Abend in Heidenheim passiert: Unsere Jungs wollen die Partie am Millerntor für sich entscheiden und einen weiteren Schritt zum Ligaverbleib gehen.

Unsere Kiezkicker zeigten beim torlosen Remis in Bremen am vergangenen Wochenende zwei Gesichter und waren aufgrund der schwächeren Leistung im zweiten Durchgang am Ende dann auch zufrieden mit dem Punkt. Der könne mit Blick auf den angepeilten Klassenerhalt noch „Gold wert“ sein, waren sich unsere Jungs nach dem Abpfiff einig. Neun Zähler gibt es noch zu holen und unsere Boys in Brown gehen dank des Puntgewinns an der Weser mit sechs Zählern Vorsprung auf Relegationsplatz 16 in das Heimspiel gegen den VfB Stuttgart.

Für den VfB verlief der vergangene Spieltag nicht wie gewünscht. Trotz deutlicher Überlegenheit unterlagen sie dem 1. FC Heidenheim daheim mit 0:1. „Wir waren mit vielen Spielern am und im Strafraum präsent. Es lag viel auf unserer Seite – doch wir müssen uns ankreiden, das Tor nicht erzielt zu haben“, so VfB-Coach Sebastian Hoeneß zum Spiel. Die Stuttgarter setzten ihre inzwischen historisch schlechte Heimserie fort, es war die sechste Bundesliga-Niederlage in Folge vor heimischem Publikum. Die Chance auf die Qualifikation für Europa über die Liga ist damit nahezu unmöglich. Weil die Stuttgarter durch einen 3:1-Heimsieg gegen Leipzig allerdings das DFB-Pokalfinale erreicht haben, können sie sich in Berlin mit einem Sieg gegen Drittligist Arminia Bielefeld doch noch einen Startplatz in der Europa League sichern.

Dass der VfB, der kurz nach dem Jahreswechsel dank dreier Siege in Folge noch Platz innehatte und damit auf Kurs Champions League gelegen hatte, drei Spieltage vor Schluss nur noch Rang elf belegt, hätte wohl niemand erwartet. Der Vizemeister des Vorjahres konnte nur eines der vergangenen zehn Ligaspiele gewinnen, Anfang April mit 4:0 beim VfL Bochum. Die Stuttgarter holten seit Mitte Februar nur sechs von 30 möglichen Punkten und damit so wenig wie keine andere Mannschaft in der Liga.

Anders sieht es bei unserem Team aus: Die Kiezkicker haben von den vergangenen sieben Spielen nur das beim designierten neuen Deutscher Meister Bayern München (2:3) verloren. Sie können mit einem Sieg gegen den VfB ihr gestecktes Saisonziel vorzeitig erreichen. Verliert der 1. FC Heidenheim am Freitagabend gegen den VfL Bochum, würde ein Remis zum vorzeitigen Klassenerhalt reichen. Bei einem Remis zwischen dem FCH und dem VfL könnte mit einem Sieg der vorzeitige Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse eingetütet werden. Gewinnt Heidenheim, wäre unser Team selbst bei einem Sieg rechnerisch noch nicht durch, allerdings müsste angesichts von sechs Punkten und aktuell 17 Toren Vorsprung auf den FCH richtig viel schieflaufen. Aber Schluss mit der Rechnerei.

Ganz egal, was in Heidenheim passiert: Unsere Boys in Brown fokussieren sich nur auf ihr Spiel gegen Stuttgart. Im Hinspiel hatten sich unsere Kiezkicker dank eines Treffers von Johannes Eggestein mit 1:0 durchgesetzt, im Rückspiel sollen erneut drei Punkte her. Die bisherigen Heimsiege gegen Holstein Kiel (3:1), Union Berlin (3:0) und die TSG Hoffenheim (1:0) holten unsere Jungs allesamt bei Abendspielen unter Flutlicht, nun soll in der Bundesliga der erste Heimsieg an einem Nachmittag folgen. Der letzte Dreier am Millerntor ohne Flutlicht gelang vor knapp einem Jahr. Beim 3:1-Erfolg gegen den VfL Osnabrück wurden nicht nur drei Punkte bejubelt, sondern auch der Aufstieg in die Bundesliga gefeiert.

Welch große Chance das anstehende Spiel gegen den VfB sei, betonte Abwehrspieler Hauke Wahl zum Start in die neue Woche. „Das Millerntor wird am Samstag brennen und es gibt nichts Schöneres, als den Klassenerhalt im eigenen Stadion zu feiern“, so der Abwehrspieler, der sich der Schwere der Aufgabe gegen die individuell sehr stark besetzten Stuttgarter bewusst ist. „Da kommt enorme Qualität auf uns zu. Wir haben in den vergangenen Wochen aber bewiesen, dass wir gute Mannschaften ärgern können, wenn wir an unsere 100 Prozent kommen.“ Mannschaftlich geschlossen und mit den FCSP-Fans im Rücken wollen unsere Jungs am Sonnabend (3.5.) ab 15:30 Uhr alles dafür tun, um den vielleicht schon letzten großen Schritt zu gehen.


FC St. Pauli TV – die Stimme
vor dem Spiel

Vor dem Heimspiel gegen Stuttgart haben wir uns mit Keeper Nikola Vasilj unterhalten.


VIVA St. Pauli - der
Stadionflyer zum Spiel

Kein Heimspiel ohne unsere VIVA! Der praktische Flyer wird am Spieltag wie gewohnt an allen Kiosken sowie in den Umläufen der Tribünen erhältlich sein. Wer sich bis zum Spiel nicht gedulden kann oder keine Karte ergattern konnte, kann den digitalen VIVA-Flyer schon jetzt downloaden.

Hier den VIVA-Flyer downloaden!


Becherspenden für Viva con
Agua und Kiezhelden

Am Millerntor werden weiter Pfandbecher gesammelt, und somit auch beim Heimspiel gegen den VfB. Wie gewohnt gehen Eure Becherspenden zu jeweils 50 Prozent an Viva von Agua und Kiezhelden. Wenn Ihr am Sonnabend (3.5.) am Millerntor dabei seid, dann spendet gerne Eure Pfandbecher!

 

(hb/hv)

Foto: FC St. Pauli

Anzeige

Congstar